Hecken-Festival 2024

Das Hecken-Festival 2024

Und Duft an wilden Hecken

28. Juli 2024

Schwalenberg – Hagedorn/Steinheim – Holzhausen/Nieheim

Kultur und Natur verbinden sich aufs schönste beim Hecken-Festival: Hecken, die durch die Literatur und die Musik unvergänglich sind, bilden den Mittelpunkt des Hecken-Festivals An drei Orten finden nacheinander Lesungen, Vorträge und Konzerte statt: Forsthaus Schwalenberg, Hof Brand in Hagedorn und auf Gut Holzhausen. Das Festival stellt Landschaften mit den in ihnen typischen Hecken in Lesungen vor. In diesem Jahr ist es wieder die zum immateriellen Unesco-Welterbe zählende Nieheimer Flechthecke, es sind die Dornenhecken und Hohlwege um Schwalenberg und die hoch aufgeschossenen Hainbuchhecken am Forsthaus Schwalenberg, es sind die verschiedenen Einfriedungen und Neupflanzungen auf den Wiesen in Hagedorn, die eindrucksvolle Eichenallee beim Gut Holzhausen – und es entsteht dort eine neue Hecke, kreiiert vom Landschaftskünstler Andy Goldsworthy.

In Schwalenberg liest Wilhelm Bode von der Lebenswelt der heckenliebenden Hasen und spricht der Landschaftsökologe Michael Rode zur Kulturgeschichte der Hecken. Hier und in Hagedorn lockt der Trompeter Paul Hübner die Vögel in den Hecken an. Krista Birkner (Berliner Ensemble / Störtebecker Festspiele) und Hanno Koffler (Babylon Berlin / Tatort) lesen Gedichte und kurze Texte von Friedrich Hölderlin und Michael Hamburger. Exkursionen führen zur Nieheimer Flechthecke und dem Hedge Walk von Andy Goldsworthy. Die Abendveranstaltung auf Gut Holzhausen gestalten die Autorinnen Gianna Molinaris („Hinter der Hecke die Welt“) und Anja Kampmann mit ihren Gedichten von vibrierender sprachlicher Schönheit. Die fünf Musikerinnen der fantastischen Capella de la Torre sind mit traditionellen Liedern und Renaissancemusik zu hören.

Kuratorin: Brigitte Labs-Ehlert

Veranstalter ist der Verein
Europäisches Laboratorium e.V., Alte Torstraße 5, 32816 Schwalenberg

>> zurück zu Europäisches Laboratorium e.V.

© 2025 Brigitte Labs-Ehlert