‹. . . Aber die Bücher!› heißt die Lesereihe mit 25 Lesungen, die zum Teil eine Korrespondenz mit Musikern eingehen. Bei der Auswahl der Schriftsteller und der Lesetexte für das Literaturprogramm habe ich mich leiten lassen von den ‹Atmosphären› um uns herum, wie sie Peter Zumthor in seinem gleichnamigen Buch beschrieben hat: Die schöne Gestalt, Das Licht auf den Dingen, Die Stille, Klang und Rhythmus, Stein – Vögel – leichtes Gemurmel, Die Magie des Realen, Zwischen Gelassenheit und Verführung, A sense of home. Und wie bei einem aus Stein gebauten Haus von Peter Zumthor so bleibt auch beim Setzen der Wörter in den ausgewählten Erzählungen und Gedichten immer dieser Zwischenraum und eine Mehrschichtigkeit, die uns über 24 Buchstaben hinaus weiterdenken lassen und unsere intellektuellen und emotionalen Kräfte beflügeln.
Bildergalerie
Kunsthaus BregenzA. L. KennedyBrigitte Labs-Ehlert und A. L. KennedyAnita AlbusPeter Zumthor im Gespräch mit Anita AlbusAnita Albus, Kunsthaus BregenzAlexander KhuonAndrzej StasiukAngela WinklerAusstellung – Peter Zumthor – Dear to Me Kunsthaus BregenzAusstellung – Peter Zumthor – Dear to Me Kunsthaus BregenzBrigitte Labs-Ehlert bei der Einführung der Lesung von Martina Gedeck Kunsthaus BregenzHans KremerThomas HürlimannNellie ThalbachStudenten beim Gespräch zwischen Peter Zumthor und Marcel BeyerBrigitte Labs-Ehlert und Raoul SchrottChristoph RansmayrBrigitte Labs-EhlertEsther KinskyHildegard SchmahlJens HarzerMarcel Beyer im Gespräch mit Peter ZumthorMarcel BeyerPeter Zumthor und Marcel Beyer vor dem Kunsthaus BregenzMartina GedeckNico BleutgeBrigitte Labs-Ehlert spricht mit Nico BleutgeMarkus HeringTeresa PräauerLaura Maire liest A. L. KennedyAngela WinklerProbe am 6. Januar 2018Brigitte Labs-EhlertKrista BirknerMartin SeifertZsófia Boros